Wer bestimmt unser Handeln? Sind wir es selbst? Oder gibt es einen übergeordneten Masterplan, nach dem unser Tun und Wirken abläuft? Vor einiger Zeit machten Berichte die Runde, dass im menschlichen Hirn bereits vor dem Bewusstwerden einer Handlung deutliche Aktivitäten festzustellen sind. Das legte den Schluss nahe, dass etwas dem Bewusstsein vorausgeht. Weitergedacht bedeutet dies aber auch, dass unser Konzept vom freien Willen dann nicht mehr tragfähig ist. Wie kann man Täter für Fehlverhalten betrafen, wenn ihnen ihr Handeln vorgeschrieben ist? Sind wir nur Marionetten in einem mechanistischen Weltbild? – So modern die aktuellen Forschungsmethoden auch sind, die damit verbundenen Grundfragen sind dagegen schon ziemlich alt. Wir erlauben uns deshalb einen umfangreichen Blick in die Geschichte und stoßen auf einen Dämon.
Aufnahme vom 11.02.2016, Dauer: 2:26:12
http://www.gema-lum.de
Links:
Hirnforschung: Wie frei ist der Mensch? (Eddy Nahmias)
http://www.spektrum.de/news/wie-frei-ist-der-mensch/1361221
Freier Wille
http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Wille
Kompatibilismus und Inkompatibilismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompatibilismus_und_Inkompatibilismus
Mechanistisches Weltbild
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanistisches_Weltbild
Differentialgleichung
http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgleichung
Laplacescher Dämon
http://de.wikipedia.org/wiki/Laplacescher_D%C3%A4mon
Laplace-Formel | Laplace-Wahrscheinlichkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Laplace-Formel
Entropie
http://de.wikipedia.org/wiki/Entropie
Minkorrekt: Die Küchen-Lavalampe
http://www.youtube.com/watch?v=I1fcoGJYxSc&feature=youtu.be
Heisenbergsche Unschärferelation
http://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation
Chaospendel
https://www.youtube.com/watch?v=TKXVl-W6HGc
Latenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Latenz
Kopenhagener Deutung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagener_Deutung
Creative Commons
http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons
Ein Kommentator, der nicht genannt werde möchte, schrieb uns folgendes:
Hi, LuM34 war sehr toll, aber zwei Dinge muss ich anmerken. 1) Muskeln entspannen sich nicht grundsätzlich beim Tod (bspw. Tote die Stunden nach Eintritt des Todes noch Flatulenzen durch nachlassen des Sphinkter freilassen) 2) Manchmal lässt sich das Dreikörperproblem lösen, bspw. 3 gleiche Körper auf der Bahn einer 8 (oder wenn auch nicht vollständig korrekt, wenn einer der Körper vernachlässigbar klein ist (Lagrange)). Den Zusammenhang zwischen Dreikörperproblem und Laplacescher Dämon würde ich eher so sehen, dass der Dämon entweder Teil der Mechanistischen Welt ist und somit durch jede „Bewegung“ zur Vorhersage wiederum das Ergebnis ändern würde oder aber er ist nicht Teil der Mechanistischen Welt und führt somit das ganze Konzept des Mechanizismus ad absurdum. Sehr empfehlenswert zum Thema Freier Wille ist auch Gunkl „Die großen Kränkungen der Menschheit“:
https://www.youtube.com/watch?v=3o27aOtBeGk&feature=youtu.be&t=7m43s
wir wurden außerdem auf folgendes Video aufmerksam gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=wgSZA3NPpBs
Unser Hörer schrieb dazu:
Hi, habe gerade folgendes gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=wgSZA3NPpBs das passt auch sehr gut zur LuM34. Im Gegensatz zum Mechanizismus wird aber davon ausgegangen, dass gar nichts Materielles existiert und wie sich das auf (Bewust-)Sein, Religion, Vorhersehbarkeit/-berechenbarkeit, … auswirken würde.