GeMa-LuM oder „Wie ich lernte, die Fusselrolle zu lieben.“ – Ob die Quantenwelt „fusselig“ ist, darüber lässt sich bestimmt trefflich streiten. Eine Fusselbürste ist ein Gegenstand unserer realen, direkt erfahrbaren Welt. Die gesammelten Fussel sind klein und erscheinen uns chaotisch. Es geht aber noch viel kleiner. In der Wissenschaft werden inzwischen Dinge wahrgenommen, die weit – sehr weit – unterhalb unserer Wahrnehmungsschwelle liegen. Diese Welt der kleinsten Dinge ist aber nicht nur winzig, es herrschen dort auch Zustände, gegenüber denen das Chaos auf einer Fusselrolle als beste Ordnung erscheinen mag. Doch auch im Kleinsten gibt es Regeln. Nur entziehen sich diese Regeln unserer Intuition. Mehr noch: unserem Verständnis. Wir können nicht verstehen, dass unterschiedliche Zustände gleichzeitig existieren können. Oder Veränderungen an einem Ort, unmittelbar Auswirkungen auf ein verschränktes Teilchen viele Kilometer entfernt haben sollen. Selbst die nüchternen Denker beginnen dabei von „spukhafter Fernwirkung“ zu sprechen, da ihnen die exakten Worte ausgehen. Aber dennoch gelten diese Beobachtungen als „Wirklichkeit“. Wir fragen uns, gemeinsam mit dem Autor des heutigen Artikels, „Was ist von einer Wirklichkeit zu halten, die sich nicht der unmittelbaren Anschauung offenbart, sondern erst dem Einsatz komplizierter Apparate und Theorien, die man nur nach jahrelangem Studium versteht?“ – Oder mit anderen Worten: Ist die Welt doch nur ein Soufflé?
Aufnahme vom: 12.07.2016 – Dauer: 2:55:34
Die Wirklichkeit der Natur (Michael Springer)
http://www.spektrum.de/magazin/in-welchem-sinn-sind-die-von-der-quantentheorie-beschriebenen-objekte-real/1382045
Bertolt Brecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Bertolt_Brecht
Tabula rasa
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabula_rasa
Gottfried Wilhelm Leibniz
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Wilhelm_Leibniz
Arthur Schopenhauer
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Schopenhauer
Kreationisten
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreationismus
Christoph Kolumbus
https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kolumbus
Wirklichkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirklichkeit
Martin Heidegger
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Heidegger
Paul Feyerabend
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Feyerabend
Logischer Positivismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Logischer_Empirismus
Sensualismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Sensualismus
Ernst Mach
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Mach
Max Planck
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Planck
Allaussage
https://de.wikipedia.org/wiki/Allaussage
Karl Popper
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Popper
Falsifikation
https://de.wikipedia.org/wiki/Falsifikation
Verifizierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Verifizierung
Willard Van Orman Quine
https://de.wikipedia.org/wiki/Willard_Van_Orman_Quine
Naiver Realismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Naiver_Realismus
Niels Bohr
https://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Bohr
Werner Heisenberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Heisenberg
Albert Einstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein
Quantenverschränkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenverschr%C3%A4nkung
Arthur Stanley Eddington
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Stanley_Eddington
James Jeans
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Jeans
Heisenbergsche Unschärferelation
https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation
Kopenhagener Deutung
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagener_Deutung
Disparität
https://de.wikipedia.org/wiki/Disparit%C3%A4t
Dekohärenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekoh%C3%A4renz
Wellenfunktion
https://de.wikipedia.org/wiki/Wellenfunktion
Hugh Everett
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugh_Everett
Vielweltentheorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation
Max Tegmark
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Tegmark
Dieter Zeh
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Zeh
Quantenfeldtheorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenfeldtheorie
Schrödingers Katze
https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze
Superposition (Physik)
https://de.wikipedia.org/wiki/Superposition_(Physik)
You might see a bird flying but I prefer …
https://twitter.com/alsboy/status/658265042467561472
Brechung (Physik)
https://de.wikipedia.org/wiki/Brechung_(Physik)
Objects in mirror are closer than they appear
https://en.wikipedia.org/wiki/Objects_in_mirror_are_closer_than_they_appear
Newtonsche Mechanik
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Mechanik
Spezielle Relativitätstheorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_Relativit%C3%A4tstheorie
Gravitationswelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationswelle
Irrationale Zahl
https://de.wikipedia.org/wiki/Irrationale_Zahl
Abzählbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Abz%C3%A4hlbare_Menge
Gravitationskonstante
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationskonstante
Quantenkryptographie
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenkryptographie
Quantenverschränkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenverschr%C3%A4nkung
Spin
https://de.wikipedia.org/wiki/Spin
Verborgene Variablen
https://de.wikipedia.org/wiki/Verborgene_Variablen
Minkorrekt Folge 46 „Donauwellen-Dualismus“
http://minkorrekt.de/methodisch-inkorrekt-folge-46-donauwellen-dualismus/
Shut up and calculate
https://en.wikiquote.org/wiki/Shut_up_and_calculate
Nicolas Bourbaki
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Bourbaki
Bourbaki – Freimaurer der Mathematik
http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/bourbaki-freimaurer-der-mathematik-1699257.html
Doppelspaltexperiment
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelspaltexperiment
Schöner Podcast. Interessante Themen, angenehme Stimmen. Hier noch ein ergänzendes Video zum Thema Verschränkung:
https://www.youtube.com/watch?v=IVbsnEeVNWo
Gruß
John
Vielen lieben Dank für das Kompliment und die super Ergänzung.